Zielgruppe: Mitarbeiter*innen und Auszubildende
Angebot: 90 Min. Workshop (analog oder digital). Gruppengröße: bis zu 50 PersonenDer myclimate «Climate Solution Circle» ist ein interaktiver Workshop, bei dem Mitarbeitende von Unternehmen weltweite Klimaschutzmaßnahmen mithilfe eines Klima-Simulationsmodells erarbeiten und ein Szenario entwickeln, um das international beschlossene 2-Grad-Ziel zu erreichen.
Mitarbeitende haben ein Verständnis für effiziente Klimaschutzmaßnahmen entwickelt und sind in der Lage, sich als wirkungsvolle Akteur*innen an den Klimaschutzbemühungen ihres Unternehmens zu beteiligen.
Konkrete Benefits
Die Mitarbeitenden kennen effiziente Klimaschutzmaßnahmen, Co-Benefits und Gerechtigkeitsaspekte und verstehen Zusammenhänge zwischen Themen wie Energiebedarf, Energiekosten, Art des Energieträgers, Steuern und Subventionen
Sie haben ein Verständnis für unterschiedliche Perspektiven auf Klimaschutzmaßnahmen und gegenseitige Abhängigkeiten bei internationaler multilateraler Interessenbildung entwickelt.
Die Mitarbeitenden begreifen Klimaschutz als gesamtgesellschaftliche Aufgabe, bei der ein gleichzeitiges und sofortiges Handeln notwendig ist.
Sie erkennen mögliche Handlungsfelder für Klimaschutzbemühungen in ihrem Unternehmen.
Die Mitarbeitenden verstehen sich selbst als wirkungsvolle Akteur*innen und kennen Möglichkeiten, sich an den Klimaschutzbemühungen ihres Unternehmens zu beteiligen.
Der myclimate «Climate Solution Circle» ist ein attraktives Format für ihre Teambuilding- und Weiterbildungsmaßnahmen, mit dem Sie Ihre Mitarbeitenden für die Notwendigkeit von Klimaschutzmaßnahmen sensibilisieren können.
Mithilfe eines Klima-Simulationsmodells entwickeln die Mitarbeitenden ein Szenario zur Begrenzung der Erderwärmung auf unter 2 Grad gegenüber dem vorindustriellen Niveau. Es werden konkrete weltweite Klimaschutzmaßnahmen erarbeitet und auf ihre Wirksamkeit in Bezug auf die Auswirkungen auf das globale Klima, Gerechtigkeitsdimensionen und Co-Benefits geprüft.
Praxisnah und interaktiv wird so die Herausforderung Klimawandel und die Notwendigkeit groß skalierter internationaler Klimaschutzmaßnahmen nähergebracht.
Beim Climate Solution Circle verstehen Mitarbeitende die Zusammenhänge zwischen den Handlungen in ihrem Tätigkeitsbereich und dem Energieverbrauch, Ressourcennutzen und Klima bzw. Umweltschutz. Sie erkennen ihren Handlungsspielraum und Möglichkeiten für Lösungen und konkrete Klimaschutzmaßnahmen in ihrem Unternehmen. Mitarbeitende werden somit darin gefördert, sich aktiv an den Klimaschutzbemühungen ihres Unternehmens zu beteiligen.