Staatliche Förderung und neues Energiegesetz löst Förderprogramme von myclimate ab
Das Förderprogramm für Wärmepumpen in Einfamilienhäusern ist schon seit 2023 beendet, nun folgt per 30. Juni 2025 auch das Ende der Förderprogramme für Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern und Pelletheizungen. Die Programme werden eingestellt, weil es dank den weiteren Förderangeboten durch das Gebäude- oder Impulsprogramm von Bund und Kantonen sowie strikteren kantonalen Energiegesetzen die Förderprogramme von myclimate nicht mehr braucht, um den fossilen Heizungsersatz zu unterstützen.
Melden Sie sich noch bis zum 30. Juni 2025 an!
Anmeldungen für die beiden auslaufenden Förderprogramme können noch bis zum 30. Juni 2025 eingereicht werden. Die Förderung wird ausbezahlt, wenn die Heizung bis zum 31. Dezember 2025 fertig installiert ist. Förderbeiträge können auf www.myclimate.org/heizung berechnet werden. Die Programme für Gewächshäuser und Industriewärme werden unverändert weitergeführt, Anmeldungen sind weiterhin uneingeschränkt möglich.
Pionier-Förderprogramme von myclimate haben insgesamt 1300 Heizungen unterstützt
Seit neun Jahren unterstützt myclimate den Umstieg von fossilen auf erneuerbare Heizlösungen. Unser Portfolio an Programmen wurde 2016 mit unserem Förderprogramm für Wärmepumpen in Einfamilienhäusern eröffnet und fortlaufend mit den Programmen für Pelletheizungen, Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern, Heizungsersatz in Gewächshäusern oder für Industriewärme ergänzt. Insgesamt wurden durch myclimate über 1300 erneuerbare Heizungen finanziell unterstützt, was allein im Wohnbereich jährlich über 5000 Tonnen CO2 einspart.
Jetzt anmelden für Wärmepumpen bis 30. Juni!
Jetzt anmelden für Pelletheizungen bis 30. Juni!