Projekttyp: Biogas
Projektstandort: Schweiz
Projektstatus: In Betrieb, Exklusiv, keine Zertifikate erhältllich
Voraussichtliche jährliche Emissionsreduktion: 4000 t CO2e
Mit diesem Klimaschutzprojekt des M-Klimafonds werden Biogasanlagen unterstützt, wodurch Methanemissionen in der Landwirtschaft reduziert werden. Zugleich wird erneuerbarer Strom produziert, Gebäude geheizt und Gärrest als Dünger auf die Felder ausgebracht.
Landwirtschaftliche Hofdünger wie Mist und Gülle sind in der Schweiz eine brachliegende Ressource und werden nur wenig für die Energieproduktion genutzt. In den Biogasanlagen des Projektes werden tierische Exkremente vom Bauernhof in einem Gärtank vergärt. Das dadurch gewonnene Biogas wird in einem Blockheizkraftwerk in Strom und Wärme umgewandelt. Der produzierte Strom wird ins Netz eingespiesen, die Wärme wird im Vergärungsprozess der Biogasanlage eingesetzt und falls möglich zum Heizen von Gebäuden verwendet. Zum Schluss wird der Gärrest als wertvoller Dünger auf die umliegenden Felder verteilt.
Reduktion von Treibhausgasen
Landwirtschaftliche Biogasanlagen produzieren aber nicht nur erneuerbare Energie, insbesondere vermeiden sie auch Methanemissionen. Methan ist ein hochwirksames Treibhausgas und entsteht bei der Lagerung und Ausbringung von Hofdünger. Die in diesem Klimaschutzprojekt angerechneten Emissionsreduktionen beziehen sich ausschliesslich auf die vermiedenen Methanemissionen in Lagerung und Ausbringung von Hofdünger.
Landwirtschaftliche Biogasanlagen sind echte Multitalente. Sie leisten nicht nur einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz, indem sie Methan und CO2 reduzieren, sondern liefern sowohl grünen Winterstrom als auch Ausgleichsenergie. Der beim Biogasprozess anfallende Gärrest schliesst zudem die Nährstoffkreisläufe und verringert den Import von mineralischen Düngern. Dank der Unterstützung durch die Migros können die Anlagen als zertifizierte Klimaschutzprojekte umgesetzt werden.
Biogasanlagen-Betreiber und Projektpartner
Die Biogasanlagen werden von individuellen Energiewirten betrieben. Die Genossenschaft Ökostrom Schweiz unterstützt dabei die Biogasanlagen-Betreiber in der Entwicklung und dem Betrieb der zertifizierten Klimaschutzprojekten. Der Erlös aus den Klimaschutzprojekten trägt dazu bei, dass die Biogasanlagen wirtschaftlich betrieben werden können. Mit der Förderung aus dem M-Klimafonds werden die Einsparungen, welche in Betrieben der Migros Wertschöpfungskette anfallen, finanziert und der Migros als Reduktion angerechnet.
Das Monitoring wird von Ökostrom nach Vorgaben des ISO 14064-2 Standards durchgeführt und durch den TÜV Rheinland verifiziert.
7939-017