Offener Brief – Klimaschutz jenseits der Wertschöpfungskette

Die Stiftung myclimate ist Mitunterzeichnerin des offenen Briefes der NGO Carbon Market Watch, der zu glaubwürdigen und wirkungsvollen Klimaschutzmaßnahmen von Unternehmen außerhalb ihrer eigenen Wertschöpfungskette aufruft. Neben myclimate unterstützen mehr als 50 namhafte Organisationen und Einzelpersonen diesen Appell.

Das Schreiben von Carbon Market Watch betont die Bedeutung der Finanzierung von zusätzlichen Maßnahmen jenseits der eigenen Wertschöpfungskette. Es regt Unternehmen dazu an, eine klar nachvollziehbare und glaubwürdige Klimastrategie zu verfolgen, die neben dem unausweichlichen internen Reduktionspfad auch die Förderung solcher Klimaschutzmaßnahmen einschließt. 

 

«Der Katalog von Carbon Market Watch entspricht exakt unserem Verständnis von unternehmerischen Klimaschutz. Auf dem Weg zu Netto-Null müssen Unternehmen Maßnahmen zu internen Dekarbonisierung kontinuierlich und zielgerichtet verfolgen. Gleichzeitig, auch bedingt durch die fehlende Zeit und den steigenden Klimadruck, ergänzen Initiativen außerhalb der eigenen Wertschöpfungskette die internen Maßnahmen wirkungsvoll. Sie spielen eine elementar wichtige Rolle, um die globalen Klimaziele zu erreichen», sagt Kai Rassmus Landwehr, Co-Geschäftsführer myclimate und stellvertretend für die Organisation Mitunterzeichner des Dokuments.  

Klimaschutzfinanzierung | myclimate Österreich 

 

Die Haltung spiegelt sich in den fünf zentralen Schritten wider, die in dem unterzeichneten Dokument beschrieben werden: 

  • Berechnung und Offenlegung des klimawirksamen Fußabdrucks eines Unternehmens, einschließlich aller Emissionen aus den Bereichen Scope 1, 2 und 3. 
  • Festlegung eines Budgets für Klimaschutzmaßnahmen außerhalb der eigenen Wertschöpfungskette, beispielsweise durch einen internen CO₂-Preis oder einen Anteil der Einnahmen. 
  • Sorgfältige Prüfung und Auswahl eines Portfolios an passenden Klimaschutzinitiativen. 
  • Finanzierung der identifizierten Klimaschutzmaßnahmen. 
  • Transparente Kommunikation über die vier Schritte, mit einer offensichtlichen Trennung von finanzierten Maßnahmen und der Dekarbonisierung innerhalb der eigenen Wertschöpfungskette. 

 

myclimate schätzt, dass im Brief ausdrücklich erwähnt wird, dass es zur Umsetzung der einzelnen Schritte nicht «den einen richtigen Weg gibt». Diese einzelnen Schritte können von den Unternehmen und ihren Umsetzungspartnern ausdefiniert werden und sich durchaus in Nuancen unterscheiden, solange Transparenz und Integrität im Vordergrund stehen.  

 

myclimate wird sich weiterhin dafür einsetzen, dass Unternehmen weltweit wirksame Klimaschutzmaßnahmen ergreifen. Wir werden die Unternehmen dabei mit unserer Expertise und dem ganzheitlichen Angebot aus Bildung, Beratung und der Finanzierung von Klimaschutzprojekten begleiten, diese wertvollen und eminent wichtigen Beiträge zur Erreichung der globalen Klimaziele zu leisten. 

Klimaschutz in Unternehmen - Klimaschutzberatung 

 

Bleiben Sie informiert!