News

Bleiben Sie informiert und lesen Sie unsere News aus dem Jahr

Die Stiftung Warentest Finanzen hat Anbieter geprüft, die «CO2-Kompensation» anbieten. Darunter auch myclimate als gemeinnützige Organisation, die…

Heute hat die Europäische Kommission neue Vorschläge zur Umsetzung der Richtlinien zu den nichtfinanziellen Berichterstattungspflichten und der…

In unserer Interviewreihe «Climate Talk» sprechen wir mit Menschen, die sich leidenschaftlich für den Klimaschutz engagieren und zum Umdenken…

In unserer Interviewreihe «Climate Talk» sprechen wir mit Menschen, die sich leidenschaftlich für den Klimaschutz engagieren und zum Umdenken…

Seit 2007 arbeiten die Schweizer Jugendherbergen bereits mit myclimate zusammen und sind eines der ersten Mitglieder von myclimate «Cause We Care».…

myclimate präsentiert eine neue digitale Plattform für das Tourismusprogramm myclimate «Cause We Care». Diese Plattform vereinfacht das…

Rund um die Science Based Targets Initiative (SBTi) wird seit dem Frühjahr kontrovers darüber diskutiert, ob Firmen zur Reduktion von Emissionen im…

Im Jahr 2023 wurde der Swiss Olympic Klimafonds lanciert. Das raffinierte Instrument schlägt eine Brücke zwischen Klimaschutz und Sport. Der Swiss…

Eine jüngst in Nature veröffentlichte Studie hat erstmals die konkreten Auswirkungen der Klimaerhitzung auf die Wirtschaft erforscht, Kettenreaktionen…

Klimafinanzierung ist ein Thema, das viel Aufmerksamkeit erhält und oft kritisch hinterfragt wird. Diese Debatte ist nützlich und wir schätzen es,…

Die im Unternehmen gesammelten Daten für die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) können mehrfach genutzt werden. Etwa für eine…

In den letzten Jahren haben internationale Waldprojekte viel Aufmerksamkeit bekommen. Etwas unbemerkt davon hat myclimate in der Schweiz, Deutschland…

Der international tätige Logistikdienstleister DACHSER, die Kinderrechtsorganisation terre des hommes und myclimate schließen sich im Rahmen einer…

myclimate hat auf der Internationalen Tourismus-Börse in Berlin (ITB) Vorreiterunternehmen und Organisationen aus der Branche mit den begehrten…

Bei myclimate Deutschland übernimmt Dr. Christian Eichert ab Februar die Bereichsleitung für das Team «Beratung und Lösungen Deutschland». Der…

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) baut zum Start ins Jahr gemeinsam mit myclimate sein Engagement für den Klimaschutz im Fußball weiter aus. Ab sofort…

Böden speichern dreimal mehr Kohlenstoff als die Atmosphäre – wenn man sie lässt. Damit bieten sie sich hervorragend als natürliche CO2-Senken an.…

Die Klimakonferenz in Dubai (COP28) markiert einen Wendepunkt in der globalen Klimapolitik: Erstmals wurde ein schrittweiser Übergang weg von der…

Gemeinsam mit dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) arbeitet myclimate an einem kostenlosen Klimarechner für Fußball-Amateurvereine. Der neue Rechner soll…

Klimaschutz ist komplex und muss ganzheitlich gedacht werden. Deswegen begleitet myclimate Unternehmen mit der Klimastrategieberatung auf dem Weg zur…

Die Stiftung myclimate veröffentlicht ihren Jahresbericht 2022. Im vergangenen Jahr ist der Umsatz um 32% gestiegen auf fast 60 Millionen Schweizer…

1 % der Weltbevölkerung verfliegt so viel CO2, wie die restlichen 99 % zusammen. Dabei verursachen Flugreisen massive Klimaschäden. Viele Influencer…

Die Stiftung myclimate hat die Zertifizierung ihres Qualitätsmanagementsystems nach ISO 9001:2015 erhalten. Das Zertifikat wurde von der renommierten…

myclimate beendet das Jahr 2022 mit einem Paukenschlag: Als erste Klimaschutzorganisation bieten wir unseren Kunden ein Label an, das mit den im Zuge…

Viele Menschen im Osten Ugandas sind noch immer auf natürliche, unsichere Wasserquellen wie Flüsse und Seen angewiesen. Dies führt häufig zu…

Seit Januar 2022 ist myclimate auch offiziell in Österreich als myclimate gGmbH vertreten. Mit Christof Fuchs, MBA, hat myclimate einen erfahrenen…

Kontaktieren Sie uns!

Christof Fuchs

Geschäftsführer Österreich, Co-Geschäftsleiter Stiftung myclimate

+43 1 380 06 21

Unser Newsletter