Nachhaltigkeitsberichterstattung nach VSME

Mit unseren Beratungsangeboten zu VSME (Voluntary Sustainability Reporting Standard for Non-listed Small and Medium sized Enterprises) unterstützen wir Sie bei der freiwilligen Nachhaltigkeitsberichterstattung. Unsere Expertise hilft Ihnen, Wertschöpfungsketten zu optimieren und Prozesse nachhaltiger zu gestalten. Zudem erhalten Sie das Wissen und die Daten, um mit Ihrem Unternehmen zu einer dekarbonisierten und nachhaltigen Wirtschaft beizutragen.

Was sind die Vorteile einer Berichtserstattung nach VSME?

Die modulare Struktur (Basic & Comprehensive) erlaubt Ihnen eine flexible Umsetzung in mehreren Etappen – entsprechend dem unternehmensspezifischen Fortschritt und der Ressourcenlage.

VSME schafft Vertrauen durch Transparenz für Ihre Stakeholder – und bleibt dabei für Ihr Unternehmen praktikabel. Das stärkt die Wettbewerbsposition.

Er erleichtert Ihnen den Einstieg in die Nachhaltigkeitsberichterstattung mit deutlich weniger Aufwand als die ESRS.

KONTAKTIEREN SIE UNS
Wir beraten Sie gerne!

KONTAKT AUFNEHMEN

Die Bedeutung von VSMR für Unternehmen

VSME steht für Voluntary Sustainability Reporting Standard for Non-listed Small and Medium sized Enterprises. Dieser wurde von der EFRAG entwickelt und im Dezember 2024 veröffentlicht. Er war ursprünglich für Unternehmen gedacht, die nicht in die CSRD-Berichtspflicht fallen und dennoch über ihre Nachhaltigkeitsleistungen kommunizieren wollten. Der VSME hat einen deutlich geringeren Umfang und benötigt somit auch deutlich weniger Ressourcen für die Unternehmen. Diese Informationen können dann von unterschiedlichen Stakeholdern, wie Banken und InvestorInnen genutzt werden. So sollen deren Anfragen einfach beantwortet werden können.  

Durch das Omnibus-Paket hat der VSME einen regelrechten Aufmerksamkeitsbooster erhalten. Unternehmen, die nicht (mehr) berichtspflichtig sind, wird der VSME ans Herz gelegt, denn der VSME soll als Schutzschild dienen. So sollen nur Informationen von nicht-berichtspflichtigen Unternehmen angefragt werden können, die der VSME verlangt. Nicht berichtspflichtige Unternehmen sollen so nach einem einheitlichen Standard nach Daten abgefragt werden und nicht, wie bisher, sehr viele ungleiche Anfragen beantworten müssen. 

Der VSME ist in zwei Module aufgebaut – dem Basis Modul und dem Comprehensive Modul. Das Comprehensive Modul baut auf dem Basis Modul auf. Somit ist das Comprehensive Modul nicht ohne dem Basis Modul einsetzbar. Die Module sind jeweils in allgemeine Angaben und Angaben aus dem ESG-Bereich untergliedert. 

VSME – was bietet myclimate an?

 

 

  1. Orientierung im VSME: In einem Kick-Off-Workshop führen wir Sie durch die Richtlinien und Anforderungen. Wir zeigen Ihnen, mit welchen Tools und Partnern wir arbeiten, wie Sie zu einem VSME-konformen Bericht gelangen und wie wir Sie bei Maßnahmen und Zielsetzungen unterstützen können.
     
  2. Doppelte Wesentlichkeitsanalyse: Gemeinsam mit unseren Partnern führen wir eine doppelte Wesentlichkeitsanalyse durch. Wir empfehlen eine vereinfachte Form auch für VSME. Sie erhalten eine Übersicht über die wesentlichen Bereiche, über die Sie berichten müssen.
     
  3. KPI-Definition und Datenerfassung: Wir definieren relevante Datenpunkte und Key Performance Indicators (KPIs) und bereiten diese für die ESRS-Anforderungen auf. Mit unserer Software myclimate EcoCloud können Sie die Datenerfassung starten, die auf die Anforderungen von ESRS und VSME abgestimmt ist.
     
  4. Reporting: Unsere Software myclimate EcoCloud bereitet Ihre Daten so auf, dass Sie einen VSME-konformen Bericht erstellen können. Dieser dient als Grundlage für die kontinuierliche Weiterentwicklung Ihres Unternehmens.

Dieses Produkt ist ein Bestandteil der Klimastrategie. Alle Berechnungen zu den CO2-Emissionen werden mit der myclimate EcoCloud durchgeführt – die Nachhaltigkeitssoftware für Umweltbilanzierung und Klimaberichterstattung Ihres Unternehmens.

Kontaktieren Sie uns!

Lisa Lettenbichler

Corporate Partnerships Managerin

+43 1 380 06 21

Diese Produkte könnten Sie besonders interessieren

Klimastrategie

Mit der Klimastrategie durch myclimate erhalten Unternehmen das Werkzeug, um die Reduktionsziele zu erreichen.

Science-based targets (SBT)

Lösungen im Einklang mit der SBTi stellen sicher, dass CO₂-Reduktionsziele mit dem Pariser Abkommen übereinstimmen.

Corporate Carbon Footprint

All business activities are taken into account in this comprehensive carbon footprint.

Smart PCF

Mit dem «Smart PCF» ermitteln Unternehmen innerhalb der myclimate Plattform schnell, unkompliziert und zuverlässig die Klimabilanz ihres Produktportfolios. 

 

Unser Newsletter